Von Kindesbeinen an weiß man, dass die Feuerwehr kommt, wenn man den Notruf wählt. Dennoch kämpfen auch die Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg mit dem demografischen Wandel. Heutzutage ist es nicht mehr üblich, im Wohnort eine Arbeitsstätte zu haben. Somit sinkt auch hier die so genannte Tagesverfügbarkeit, sprich, die Anzahl der Feuerwehrmänner und -frauen, die tagsüber für Einsätze zur Verfügung stehen. Um diesem Problem von vorneherein entgegenzuwirken, pflegen die Feuerwehren Kippenheim und Mahlberg seit Jahren eine gut funktionierende, gegenseitige Unterstützung. Durch eine neu gefasste Kooperation wird diese Zusammenarbeit ab dem 01.April 2025 noch umfangreicher, zeitgleich aber auch zielgerichteter. Dies bedeutet, dass zukünftig genau festgelegt ist, welche Feuerwehrfahrzeuge bei welchen Alarmstichworten gegenseitig und einheitlich ausrücken werden. Zudem werden dann neu auch speziell Führungskräfte bei größeren und komplexeren Einsatzlagen unterstützen, um sich bei Führungsaufgaben und der Einsatzdokumentation gegenseitig zu helfen. Die Kommandos beider Wehren freuen sich auf die noch stärkere Zusammenarbeit, um dem gemeinsamen Ziel, anderen zu helfen, bestmöglich nachzukommen Dennoch freuen sich beide Feuerwehren zur Verstärkung der Mannschaften natürlich über neue Mitglieder, auch gerne als Quereinsteiger.
